Lexikon

Start » Lexikon » Google Search Labs

Was ist Google Search Labs?

« Back to Glossary Index

Einleitung

Google Search Labs ist eine im Mai 2023 gestartete Initiative von Google, die darauf abzielt, Nutzern die Möglichkeit zu bieten, frühe Entwicklungsstadien von Suchexperimenten zu testen. Diese Plattform ermöglicht es Google, neue Funktionen und Ideen, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden, einem breiteren Publikum vorzustellen und Rückmeldungen zu sammeln, bevor diese Funktionen allgemein verfügbar werden​​​​.

Hauptmerkmale von Google Search Labs

  • Search Generative Experience (SGE): SGE ist eine neue Art von generativer KI-Schnittstelle für die Suche. Es wird vom Google Pathways Language Model 2 angetrieben und kann auf Suchanfragen reagieren, Empfehlungen geben und eine konversationsbasierte Schnittstelle für Suchanfragen bieten​​.
  • Code Tips: Dieses Experiment soll Benutzern helfen, Antworten auf programmierbezogene Fragen zu finden. Es unterstützt anfänglich eine begrenzte Anzahl von Programmiersprachen und bietet Vorschläge und Hilfestellungen, beispielsweise zu Dokumentationen oder Tutorials​​.
  • Add to Sheets: Mit dieser Funktion können Nutzer Suchergebnisse direkt in eine Google Sheets-Tabelle einfügen. Dies kann beispielsweise für die Planung einer Reise nützlich sein, um Informationen zu einem Reiseplan hinzuzufügen, oder um andere in der Suche gefundene Informationen zu verfolgen​​.#

Ziel von Google Search Labs

Das Hauptziel dieser Initiative ist es, Google dabei zu unterstützen, neue Ideen zu testen und herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Für Nutzer und Organisationen bietet es die Möglichkeit, sich frühzeitig über potenzielle zukünftige Entwicklungen bei Google zu informieren, was bei Produkt- und Service-Strategien hilfreich sein kann. Darüber hinaus können Einzelpersonen durch ihre Teilnahme an den Experimenten dazu beitragen, die Entwicklung dieser Funktionen zu beeinflussen​​.

Google Search Labs im Kontext von Google Labs

Google Search Labs ist Teil von Google Labs, einer umfassenderen Initiative, die verschiedene KI-Experimente umfasst, einschließlich neuer generativer KI-Erlebnisse in Google Workspace, Project Tailwind (einem KI-zentrierten Notizbuch) und MUSICLM (einer Plattform zur Umwandlung musikalischer Ideen in Musik)​​.

Fazit

Google Search Labs repräsentiert Googles Engagement für Innovation und Nutzerbeteiligung bei der Entwicklung neuer Technologien. Es bietet eine spannende Gelegenheit für Nutzer, frühzeitig Zugang zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Suche und KI zu erhalten und aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Online-Suche teilzunehmen.

Häufig gestellte Fragen zu Google Search Labs – FAQ

Wie bekomme ich Google Search Labs?

Google Search Labs wird direkt von Google freigeschaltet. Nutzer benötigen ein Google-Konto und müssen mit einem unterstützten Browser oder Gerät auf die Google-Suche zugreifen. Sobald das Feature freigeschaltet ist, erscheint oben rechts das Search Labs-Symbol zur Aktivierung.

Wo finde ich Search Labs in Google?

Wenn verfügbar, wird Search Labs in der Google-Suche als kleines Reagenzglas-Symbol oben rechts neben dem Profilbild angezeigt. Ein Klick darauf öffnet die Übersicht aller verfügbaren experimentellen Funktionen.

Was macht Google Search Labs?

Search Labs ist eine Plattform innerhalb der Google-Suche, über die Nutzer frühzeitig Zugriff auf neue, experimentelle Funktionen erhalten, etwa auf KI-generierte Zusammenfassungen (AI Overviews). Ziel ist es, Feedback zu sammeln und Innovationen nutzerzentriert weiterzuentwickeln.

Was bedeutet Search Labs bei Google?

Search Labs bezeichnet den experimentellen Bereich der Google-Suche, in dem neue Funktionen getestet werden. Nutzer können diese Funktionen freiwillig aktivieren, testen und bewerten. So wird die Weiterentwicklung zukünftiger Features aktiv mitgestaltet.

Ist Google Search Labs in Deutschland verfügbar?

Google Search Labs wird schrittweise international ausgerollt. In vielen Ländern, darunter auch Deutschland, ist die Funktion mittlerweile eingeschränkt oder vollständig verfügbar. Voraussetzung ist ein angemeldetes Google-Konto und die Verwendung der Google-Suche in einem unterstützten Browser oder auf einem unterstützten Gerät.

Was ist der Unterschied zwischen Google Search Labs und Google Labs?

Google Labs war früher eine Plattform für experimentelle Produkte von Google. Search Labs hingegen ist ein moderner Bereich innerhalb der Google-Suche, über den Nutzer neue, KI-basierte Funktionen wie AI Overviews oder Code Tips testen können. Beide verfolgen das Ziel, Nutzer frühzeitig an Innovationen teilhaben zu lassen, allerdings in unterschiedlichem Kontext.

Welche Funktionen sind aktuell über Search Labs verfügbar?

Zu den bekanntesten Funktionen gehören AI Overviews (KI-generierte Suchzusammenfassungen), Code Tips (Hilfestellungen für Entwickler), Add to Sheets (Daten direkt in Google Sheets übernehmen) und weitere experimentelle Features, die sich je nach Region und Gerät unterscheiden können.

Wie kann ich mich bei Google Search Labs anmelden?

Die Anmeldung erfolgt direkt in der Google-Suche: Wenn Search Labs verfügbar ist, erscheint ein Laborflaschen-Symbol oben rechts. Ein Klick darauf führt zur Aktivierung einzelner Features. Eine manuelle Anmeldung über eine separate Website ist nicht erforderlich.

« Zurück zum Lexikon

Geschrieben von: Benedikt Bece

Benedikt Bece ist einer der Gründer von Cyber Sour. Seine Kernaufgaben im Unternehmen sind, neben den operativen Aufgaben, auch die strategische Beratung unserer Kunden. Als Abteilungsleiter für die strategische Suchmaschinenoptimierung betreut er alle Kundenprojekte.
Benedikt Bece kennenlernen