AI Overviews ist eine Funktion in der Google-Suche, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz automatisch Zusammenfassungen zu Suchanfragen generiert. Diese Zusammenfassungen erscheinen oberhalb der klassischen Suchergebnisse und fassen Informationen aus verschiedenen Quellen in einem kompakten Textblock zusammen. Ziel ist es, Nutzerinnen und Nutzern einen schnellen, thematisch passenden Überblick zu liefern ohne dass sie mehrere Seiten durchklicken müssen.
Die Funktion ist Teil von Googles langfristiger Entwicklung hin zu einer generativen Sucherfahrung, bei der Antworten nicht nur verlinkt, sondern aktiv erstellt und kontextualisiert werden.
Wie funktionieren AI Overviews?
Google analysiert für jede Suchanfrage passende Webinhalte, strukturiert diese mithilfe großer Sprachmodelle (LLMs) und kombiniert sie zu einem sogenannten AI Overview. Die Technologie basiert auf denselben Grundlagen wie Googles generative KI in Search Labs und wird mit dem klassischen Ranking-System kombiniert. Das heißt: Es wird nicht einfach ein Text erzeugt, sondern eine gezielte Auswahl und Gewichtung vertrauenswürdiger Quellen vorgenommen.
Merkmale von AI Overviews:
- Zusammenfassende Darstellung: Inhalte aus verschiedenen Quellen werden in wenigen Sätzen verdichtet.
- Verlinkte Quellenangaben: Unterhalb oder innerhalb des Textes sind die verwendeten Seiten direkt verlinkt.
- Kontextbezogene Informationen: Je nach Suchintention liefert Google auch Folgefragen, Definitionen oder Erklärungen.
- Dynamische Einblendung: AI Overviews erscheinen nur, wenn Google den Nutzen für die jeweilige Suchanfrage als hoch einstuft.
- Aktivierung über Search Labs: Die Funktion kann von Nutzerinnen und Nutzern in den Google-Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.
Welchen Einfluss haben AI Overviews auf Website-Traffic?
Für Website-Betreiber kann die Einführung von AI Overviews zweischneidig sein:
- Einerseits steigt die Relevanz gut strukturierter Inhalte, da diese häufiger in Zusammenfassungen aufgenommen und verlinkt werden.
- Andererseits kann die Anklickrate auf klassische Suchtreffer sinken, wenn Antworten direkt im Overview sichtbar sind.
Deshalb wird es immer wichtiger, Inhalte so aufzubereiten, dass sie nicht nur in klassischen Rankings, sondern auch in generativen Formaten berücksichtigt werden. Dabei spielt das sogenannte Content Signaling eine zentrale Rolle – also die bewusste Gestaltung von Inhalten für die semantische Verarbeitung durch Sprachmodelle.
Welche Inhalte erscheinen in AI Overviews?
Google bevorzugt Inhalte, die…
- thematisch präzise und gut strukturiert sind
- einen klaren Mehrwert bieten (z. B. Erklärungen, Definitionen, Anleitungen)
- vertrauenswürdige Quellen enthalten
- aktuell, nachvollziehbar und maschinenlesbar aufbereitet sind
Typische Inhalte, die in AI Overviews auftauchen:
- Glossarartikel und Definitionen
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- FAQs und How-To-Abschnitte
- Expertenmeinungen oder Fallstudien
- Quellen mit strukturierten Daten oder semantischem Markup
Bedeutung für SEO
Die Einführung von AI Overviews verändert das Suchverhalten und stellt neue Anforderungen an Content und Struktur. Entscheidend wird nicht nur sein, was eine Seite aussagt, sondern wie leicht diese Aussage maschinell erfasst und wiederverwendet werden kann.
Empfohlene Maßnahmen:
- Fokus auf strukturierte, kontextstarke Inhalte
- Einsatz von semantischer Gliederung (z. B. durch Zwischenüberschriften, Bulletpoints, Listen)
- FAQ-Abschnitte mit klaren Fragen und kurzen Antworten
- Quellenangaben und vertrauenswürdige Verlinkungen
- Optionale Einbindung in eine llms.txt, um wichtige Seiten gezielt zu signalisieren
Fazit
AI Overviews sind ein zentraler Bestandteil der neuen Google-Suche. Sie bieten Nutzern schnelle, KI-generierte Antworten und verändern damit die Rolle klassischer Suchergebnisse. Für Website-Betreiber bedeutet das: Wer künftig in der generativen Suche sichtbar bleiben will, muss Inhalte nicht nur optimieren, sondern verständlich strukturieren, inhaltlich fokussieren und maschinell zugänglich machen.
Eine klare thematische Ausrichtung, semantisch aufbereitete Texte und vertrauenswürdige Quellen erhöhen die Chance, Teil eines AI Overview zu werden und damit ganz oben in der Google-Suche zu erscheinen.
« Zurück zum Lexikon