Lexikon

Start » Lexikon » JSON-LD

Was ist JSON-LD?

« Back to Glossary Index

JSON-LD steht für „JavaScript Object Notation for Linked Data“ und ist ein Format zur Auszeichnung strukturierter Daten auf Webseiten. Es basiert auf JSON und ermöglicht es, Informationen maschinenlesbar in eine Website einzubetten, ohne den sichtbaren Inhalt zu verändern. JSON-LD wird im -Bereich oder auch im der HTML-Seite eingebunden.

Das Format wurde entwickelt, um die Verknüpfung von Daten im Web zu vereinfachen und ist heute der bevorzugte Standard zur Einbindung von schema.org-Daten für Suchmaschinen wie Google.

Wie funktioniert JSON-LD?

JSON-LD arbeitet mit Schlüssel-Wert-Paaren, die definieren, welcher Inhalt welchen Typ hat und welche Eigenschaften diesem zugeordnet sind. Die Daten werden dabei nicht im HTML selbst ausgezeichnet, sondern in einem separaten Skriptblock.

Beispiel für die Auszeichnung eines Produkts:

<script type="application/ld+json">
{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Product",
  "name": "SEO Workshop",
  "description": "Technisches SEO praxisnah erklärt",
  "brand": {
    "@type": "Organization",
    "name": "Cyber Sour"
  }
}
</script>Code-Sprache: JSON / JSON mit Kommentaren (json)

Diese Form der Auszeichnung ist leicht lesbar, gut wartbar und von modernen Suchmaschinen vollständig interpretierbar.

Warum wird JSON-LD für SEO eingesetzt?

JSON-LD ist das von Google empfohlene Format für strukturierte Daten. Es hilft dabei, Inhalte für Suchmaschinen eindeutig zu kennzeichnen und unterstützt so erweiterte Darstellungen in den Suchergebnissen.

Vorteile im SEO-Kontext:

  • Keine Änderung am sichtbaren HTML nötig
  • Leichte Integration in Content-Management-Systeme
  • Klare Trennung zwischen Inhalt und Auszeichnung
  • Kompatibel mit schema.org-Vokabular
  • Voraussetzung für Rich Results wie FAQ, Produkte, Events, Bewertungen oder AI Overviews

JSON-LD vs. Mikroformate und RDFa

Im Vergleich zu älteren Formaten wie Mikroformaten oder RDFa hat JSON-LD mehrere Vorteile. Während Mikroformate direkt im HTML-Element verschachtelt werden und oft den Code unübersichtlich machen, bleibt JSON-LD strukturiert und unabhängig vom eigentlichen Seiteninhalt.

FormatTrennung von Inhalt und AuszeichnungPflegeaufwandGoogle-Empfehlung
JSON-LDJaGeringJa
MikroformateNeinHochNein
RDFaTeilweiseMittelNein

Best Practices bei der Verwendung von JSON-LD

  • Verwenden Sie immer den richtigen @context (meist https://schema.org)
  • Achten Sie auf die korrekte Typisierung mit @type (z. B. Article, Product, FAQPage)
  • Nutzen Sie validierbare Eigenschaften wie name, description, datePublished etc.
  • Validieren Sie jedes Markup mit dem Rich Results Test oder dem Schema.org Validator
  • Halten Sie die Auszeichnung aktuell und konsistent zur sichtbaren Seitenstruktur

Fazit

JSON-LD ist der moderne Standard für strukturierte Daten im Web. Es ermöglicht eine saubere Trennung zwischen Seiteninhalten und maschinenlesbarer Auszeichnung, vereinfacht die Pflege und verbessert die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Wer SEO technisch sauber umsetzt, kommt an JSON-LD nicht vorbei.

FAQ zu JSON-LD

Was ist der Unterschied zwischen JSON-LD und Microdata?

JSON-LD ist ein strukturiertes Datenformat, das im Script-Tag eingebettet wird und vom sichtbaren HTML getrennt ist. Microdata hingegen wird direkt in die HTML-Elemente geschrieben. JSON-LD ist übersichtlicher, einfacher zu pflegen und wird von Google bevorzugt, während Microdata häufig zu unübersichtlichem Quellcode führt.

Was ist ein JSON/LD-Schema?

Ein JSON/LD-Schema beschreibt den strukturellen Aufbau einer Informationseinheit mithilfe des JSON-LD-Formats. Es definiert, welcher Inhaltstyp verwendet wird (zum Beispiel Product, Article, FAQPage) und welche Eigenschaften diesem Typ zugeordnet sind. Grundlage ist das schema.org-Vokabular.

Was ist der Inhaltstyp von JSON-LD?

Der Inhaltstyp von JSON-LD ist application/ld+json. Er wird im Skript-Tag wie folgt angegeben:
<script type=“application/ld+json“>…</script>
Dieser Typ signalisiert Browsern und Suchmaschinen, dass es sich um Linked Data im JSON-Format handelt.

Wo wird JSON-LD im HTML-Dokument eingebunden?

JSON-LD kann im head oder body im einer HTML-Seite eingebunden werden. Google empfiehlt die Platzierung im head , da strukturierte Daten dort schneller verarbeitet werden.

Wird JSON-LD von allen Suchmaschinen unterstützt?

Google, Bing und andere große Suchmaschinen unterstützen JSON-LD vollständig. Es ist das empfohlene Format für strukturierte Daten, insbesondere im Zusammenspiel mit schema.org.

Muss JSON-LD für jede Seite individuell angepasst werden?

Ja, jede Seite sollte ein spezifisch angepasstes JSON-LD-Markup enthalten, das auf den jeweiligen Inhalt und Zweck der Seite zugeschnitten ist. Inhalte wie Produkte, Artikel oder FAQs benötigen unterschiedliche Typen und Eigenschaften.

Kann ich mehrere JSON-LD-Blöcke auf einer Seite verwenden?

Ja, das ist möglich und zulässig. Sie können zum Beispiel einen Block für ein Produkt und einen weiteren für Bewertungen einfügen. Wichtig ist, dass die Inhalte nicht widersprüchlich sind.

Wie teste ich, ob mein JSON-LD korrekt ist?

Nutzen Sie den Rich Results Test von Google oder den Schema Markup Validator unter validator.schema.org. Diese Tools zeigen, ob Ihr Markup technisch korrekt ist und für Rich Snippets geeignet ist.

« Zurück zum Lexikon

Geschrieben von: Philip Frenz

Philip Frenz ist einer der Gründer von Cyber Sour. Als CTO implementiert er KI- & SEO-Systeme in allen Kundenprojekten und verwaltet die Websites und Onlineshops aus technischer Perspektive. Außerdem ist er verantwortlich für technische Innovationen und Transformationen von Kunden- und internen Prozessen.
Philip Frenz kennenlernen